Das Bernische Historische Museum (BHM) wurde 1889 von Kanton, Stadt und Burgergemeinde Bern als Stiftung gegründet und befindet sich seit 1894 am Helvetiaplatz in Bern.
Von 2005 bis 2015 war ich als Leiter Depotverwaltung für die adäquate Aufbewahrung und den objektgerechten Transport der nicht ausgestellten Sammlungsgüter sowie den Depotbetrieb verantwortlich.
Die gesamte Sammlung umfasst heute rund 500’000 Objekte von der Steinzeit bis zur Gegenwart und aus Kulturen aller Erdteile. Das BHM ist dadurch eines der bedeutendsten kulturhistorischen Museen der Schweiz.

Seitenansicht des Bernischen Historischen Museums mit Alt- und Neubau, sowie Moseranbau
Photo: Wikimedia Commons
Allgemeines und langfristiges Ziel ist es, die dem Museum anvertrauten Kulturgüter zu schützen und zu bewahren. Sie sollen im Depot, aber auch in Ausstellungen, in Arbeitsräumen und beim Transport sicher und objektgerecht behandelt werden und keinen Schaden nehmen. Optimale Prozessabläufe und ein gut vorbereitetes Notfallkonzept – ein qualitätsorientiertes Prozessmanagement im Umgang mit den dem Museum anvertrauten Kulturgütern – helfen, die Objekte der Nachwelt zu erhalten.
Aufgabenbereich:
Von Februar 2006 bis Oktober 2015 war ich als Leiter Depotverwaltung und Logistik für die adäquate Aufbewahrung und den objektgerechten Transport der nicht ausgestellten Sammlungsgüter sowie den Betrieb und Unterhalt der Depots verantwortlich.
Mehr Informationen zum Bernischen Historischen Museum finden Sie hier:
Bernisches Historisches Museum und auf Facebook